(Rezension) J. Courtney Sullivan: Die Frauen von Maine
- agbuerkle
- 7. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
im Urlaub auf Kreta habe ich folgendes Buch gelesen:
„Die Frauen von Maine“
Geschrieben wurde es von der US-amerikanischen Schriftstellerin
J. Courtney Sullivan.
Hat mir das Buch gefallen? Lest selbst.
Kurze Informationen über das Buch „Die Frauen von Maine“:
Erscheinungsdatum in Deutschland: 7. September 2024
Verlag: Klett Cotta
ISBN-Nummer: 978-3608988246
Seitenzahl: 496 Seiten
Das Buch ist in der deutschen Ausgabe als Hardcoverbuch mit Schutzumschlag erschienen und kostet im Buchhandel in Deutschland 26 Euro.
Über die Autorin J. Courtney Sullivan:
J. Courtney Sullivan ist eine US-amerikanische Autorin, die für ihre Bücher schon einige Preise bekommen konnte. Als Journalistin hat sie für viele namhafte Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet – unter anderem für die New York Times.
Die Autorin lebt mit ihrer Familie in New York, USA.
Worum geht es in dem Buch?
Jane ist Archivarin, in der Schule war sie sehr erfolgreich. Mit ihrer Mutter hatte sie Probleme. Die Mutter war alkoholabhängig, das Verhältnis zu ihr war nicht besonders gut. Jane ist selbst alkoholabhängig geworden und das gefährdet ihre berufliche Karriere sowie auch ihre Ehe mit David.
Mit ihrer Schwester Holly und mit ihrer besten Freundin Allison pflegt sie ein gutes Verhältnis. Das braucht sie, als sie das Haus ihrer verstorbenen Mutter ausräumen muss.
Ein altes Haus auf den Klippen hat sie schon immer fasziniert. Als Geneviève dort einzieht und Jane beauftragt, die Geschichte des Hauses zu recherchieren, ist Jane begeistert. Sie findet überraschende und tragische Ereignisse, die sich einst in dem Haus abspielten.
Die Begegnung mit dem Medium Clementine beschäftigt Jane, ebenso wie die Erzählungen über Geister und Spirituelles. Die Geschichte einiger Indigenen ist auch ein Thema sowie die religiöse Gruppe der Shaker.
Leseprobe:
Kostenlose Leseproben sind im Internet zu finden. Beispielsweise auf der Internet-Seite www.vorablesen.de. Einfach das Buch suchen und auf die Option „Leseprobe öffnen“ klicken. Schon ist es möglich, einige Seiten des Buches kostenlos zu lesen.
Meine Meinung zu diesem Buch:
Es dauerte einige Zeit, bis ich in die Handlung des Buches fand. Ich habe das Buch im Urlaub gelesen, wo es Phasen gab, bei denen ich mich komplett auf die Lektüre konzentrieren konnte.
Beim Lesen wusste ich nicht, worauf das Buch hinauswill und was das Hauptthema ist. Viele Themen werden durch die Geschichten, die in dem Haus an den Klippen passierten, angerissen. Die Geister und der Spiritismus waren mir teilweise zu viel. Manche Passagen lasen sich so, als seien sie aus Archiven abgeschrieben worden. Das machte die Handlung stellenweise langweilig.
Jane war mir mal mehr sympathisch, mal weniger. Einige der Frauen, über die sie recherchiert hatte, mochte ich, andere nicht.
Das Buch beleuchtete einige Phasen in Janes Leben. Zuerst die Recherchen über die Geschichte des Hauses, dann die Probleme in der Ehe mit David sowie ein starkes Alkoholproblem. Auch die Beziehung zu ihrer Mutter, ihrer Schwester sowie zu Allison spielen eine Rolle.
Ein Roman also, den ich, was die Themenvielfalt angeht, überfrachtet finde und der teilweise anstrengend, aber auch teilweise langatmig ist.

Ich vergebe drei von fünf Sternen.
تعليقات