top of page
Suche

(Rezension) Tom Lin: Die tausend Verbrechen des Ming Tsu

  • Autorenbild: agbuerkle
    agbuerkle
  • 9. Feb. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Liebe Leserinnen, liebe Leser,


im Jahr 2022 war ich auf der Suche nach DEM perfekten Thriller oder Krimi. Da traf ich auf das Buch


Die tausend Verbrechen des Ming Tsu


des US-amerikanischen Schriftstellers Tom Lin, der mit dem Buch sogar schon Preise gewonnen hatte! Würde dieses Buch meine Erwartungen nach DEM perfekten Thriller oder Krimi erfüllen? Lest selbst.


Kurze Informationen zu dem Buch „Die tausend Verbrechen des Ming Tsu“:


Erscheinungsdatum in Deutschland: 21. November 2022

Verlag: Suhrkamp

ISBN-Nummer: ‎ 978-3518472842

Seitenzahl: 301 Seiten


Das Buch ist als Paperback-Ausgabe in der deutschen Fassung erschienen und kostet im deutschen Buchhandel 16 Euro.


Über den Autor Tom Lin:


Tom Wentao Lin wurde 1996 in Peking geboren. Im Alter von vier Jahren zog er mit seiner Familie nach Flushing, Queens, NYC, USA, um. Seit 2021 promoviert er an der California State, Davis, in englischer Literatur.


„Die tausend Verbrechen des Ming Tsu“ ist sein erster Roman, der 2022 mit der Andrew Carnegie Medal for Excellence in Fiction ausgezeichnet wurde. Tom Lin ist der jüngste Autor, der diese Auszeichnung je bekommen hat.


Worum geht es in dem Buch?


Ming Tsu ist Chinese. Er kam als Baby in die Vereinigten Staaten von Amerika, seine Eltern starben früh, und so wuchs er in einem Waisenhaus auf. Seinem Pflegevater Silas hat er viel zu verdanken – dieser zeigte ihm auch, wie man gut mit einem Revolver umgeht.


Den Revolver beherrscht er auch jetzt, als Erwachsener im Jahre 1869. Es gibt Leute, die ihm Böses angetan haben. An einigen von ihnen will er sich rächen und sie nach und nach umbringen. Er plant genau diese Morde. Nicht nur der Revolver ist ein nützliches Tötungsinstrument, sondern auch ein Schwellennagel, der immer wieder geschärft wird.


Ming Tsu wird begleitet von einem alten Chinesen, genannt „Der Prophet“. Der Prophet verfügt über seherische Qualitäten, die sich oft als lebensrettend erweisen können.

Ming Tsu sucht nicht nur die Leute, an denen er Rache üben will – er wird auch gesucht von Sheriffs und Leuten, die ihn der Justiz übergeben wollen, damit er für seine Verbrechen bestraft wird und sie eine Belohnung kassieren können.


Sein Ruf als guter Schütze ist auch zu einer Zirkusgruppe gedrungen, die ihn als Beschützer anheuert und ihn gut bezahlt. Sie will er bis Reno begleiten – und dann weiter nach Kalifornien reiten, wo er hofft, seine Frau Ada wieder zu finden.


Meine Meinung zu diesem Buch:


Das Buch ist aus der auktorialen Erzählperspektive (also kein Ich-Erzähler) in der Vergangenheit verfasst. Um einen Thriller handelt es sich hier – meiner Ansicht nach – nicht. Eher um einen Abenteuerroman oder einen Western. Für einen Thriller liest sich das Buch leider zu zäh.


Einen Western aber liest man selten – und so war auch ich gespannt auf die Lektüre von „Die tausend Verbrechen des Ming Tsu“. Man liest viel über einen reitenden und mordenden Chinesen – und man fragt sich, wie lange Ming Tsu morden wird.


Das Buch beinhaltet einige Kampfszenen und als Leser ist man erstaunt, wie wendig und listig Ming Tsu ist – und er gefährliche Situationen immer wieder überleben kann. Ein bisschen Menschlichkeit kommt auf, wenn sich Ming Tsu mit manchen Leuten aus der Zirkusgruppe unterhält. Je länger er mit ihnen zusammen ist, desto mehr verstehen sie ihn und sein Handeln. Sie sind froh, dass er bei ihnen ist – denn sie profitieren nicht nur von seinen Schießkünsten, sondern auch von seiner Ortskenntnis.


Mein Fazit:


Dieser Roman um einen reitenden und mordenden Chinesen konnte mich nur bedingt begeistern. Der Schreibstil ist toll, aber das Buch ist kein Pageturner. Oftmals liest es sich zäh.



Ich vergebe drei von fünf Sternen.



 
 
 

Comments


©2020 Der fantastische Buchblog von Sydneysider47. Erstellt mit Wix.com

bottom of page