(Rezension) Marc Meller: Raum der Angst
- agbuerkle
- 12. Apr. 2021
- 4 Min. Lesezeit
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
stellen Sie sich vor:
Sie haben ein tolles Buch – und niemand will es haben! Unvorstellbar – aber genau so ist es mir mit dem Buch
„Raum der Angst“ des deutschen Autors Marc Meller
gegangen. Ich habe das Buch gelesen, rezensiert, meine Rezension auf vielen Plattformen eingestellt und dann das Buch bei Tauschticket.de und bei Tauschgnom.de für jeweils drei Tickets/drei Token eingestellt. Ein günstiger Tauschwert für ein Buch, das fast neuwertig ist – finden Sie nicht?
Nun ja, meine Erfahrungen mit Tauschticket.de und mit Tauschgnom.de haben sich mal wieder bewahrheitet. Die Leute möchten dort am besten die neuesten Bücher für so wenig Tickets/Token wie möglich ertauschen. Aber wenn man von ihnen etwas tauschen will, verlangen sie horrende Ticket-/Token-Werte. Ist das fair?
Ich bin mir sicher, dass einige User bei Tauschticket.de mein tolles Exemplar von „Raum der Angst“ für fünf Tickets dort eingestellt hätten – und einige User bei Tauschgnom.de dasselbe Exemplar für fünf Token dort eingestellt hätten.
Also – veräppeln lasse ich mich nicht. Ich habe das Buch privat getauscht – werde dafür ein anderes Buch bekommen. Mal sehen. Aber ich kenne die Person, mit der ich getauscht habe – und mit ihr tausche ich es lieber als mit ein paar „Nobodys“ auf Tauschplattformen, die nur ein Schnäppchen machen wollen und sich sonst sehr unfair verhalten.
Jetzt gibt es meine Rezension zu diesem Buch auch auf diesem Blog.
Kurze Informationen zu „Raum der Angst“ von Marc Meller:
Veröffentlichungsdatum in Deutschland: 31. August 2020
Verlag: Ullstein
ISBN-Nummer: 978-3548063805
Seitenzahl: 384 Seiten
Das Buch ist als Taschenbuch erschienen und kostet im Buchhandel in Deutschland 10,99 Euro.
Über den Autor Marc Meller:
Der Autor schreibt über sich:
„Hallo, ich bin Marc Meller. Ich habe dieses Pseudonym für meine neuartige Thriller-Reihe gewählt, der erste Band hat den Titel: "Raum der Angst". Ein Escape Room Thriller!! Die Idee dazu hatte ich tatsächlich in einem Escape Room: "Wie wäre es, freiwillig dort eingesperrt zu sein - und auf einmal geht es ums nackte Überleben." - Im wahren Leben bin ich ein ganz netter Kerl, halte sogar an Zebrastreifen. - Stop!! Humor gehört sich für einen Thriller-Autor nicht!! Oder doch? Ich meine, für einen guten Thrill ist eine Prise Komik enorm wichtig. - Ich bin mittlerweile über Fünfzig, lebe in Köln und Sarstedt und schreibe neben Romanen u.a. Drehbücher für Filme und Serien. Der Horror/Slasher-Movie "Swimmingpool - Der Tod feiert mit" kommt auch aus meiner Feder. Aber das ist schon so lange her und da habe ich mir gedacht, wird doch nochmal Zeit, die Leute zu erschrecken. Viel Spaß.“
Leseprobe:
Kostenlose Leseproben sind mehrfach im Internet vorhanden. Auch bei Amazon.de. Einfach das Buch dort suchen und auf die Option „Blick ins Buch“ klicken. Schon ist es möglich, einige Seiten des Buches kostenlos zu lesen.
Worum geht es in dem Buch? Sieben Personen, die an einem Experiment von Professor Dr. Andreas Zargert teilnehmen sollen, werden durch eine SMS an einen anderen Ort zitiert. In ein baufälliges Schloss in der Nähe von Hannover. Ein Bus bringt sie dorthin. Sobald die Teilnehmer in dem Schloss sind, wird der Busfahrer ermordet. Anschließend spielt jemand, der sich „Janus“ nennt, mit diesen sieben Personen und Hannah, die entführt wurde, und ins Schloss gebracht wurde, ein perfides Spiel. Die acht Personen müssen Aufgaben und Rätsel in verschiedenen Escape Rooms lösen. Diese Escape Rooms sind sehr aufwändig und clever gestaltet. So ist ein Escape Room beispielsweise eine Nachbildung eines Spielcasinos, ein anderer erinnert an eine Abflughalle eines Flughafens. Doch jeder Escape Room birgt Gefahren – tödliche Gefahren. Das merken die acht Personen in dem Schloss sehr bald, als immer wieder jemand gewaltsam zu Tode kommt. Hannah merkt sehr bald, dass sie die Lösung, wer „Janus“ ist, weiß. Wenn sie sich nur erinnern könnte! In einer Parallelhandlung findet die Polizei den ermordeten Busfahrer und erfährt sehr bald von den vermissten Personen. Fieberhaft versucht die Polizei herauszufinden, wo Hannah und die anderen sieben Leute stecken könnten. Dabei befragen sie Professor Dr. Zargert und einen ehemaligen Studenten, der in einer psychiatrischen Klinik untergebracht ist. Doch es ist nicht einfach, herauszufinden, wer hinter „Janus“ steckt, wie er „tickt“ und, wo er und die vermissten Personen sich befinden….

Meine Meinung zu diesem Buch: Nachdem das Buch in einer Fernsehsendung vorgestellt worden war, wollte ich es unbedingt lesen. Das Buch ist aus der auktorialen Erzählperspektive (also kein Ich-Erzähler) in der Vergangenheit geschildert. Die Handlung konnte mich sofort packen und der Roman hat mich sehr gut unterhalten. Er ist durchweg spannend, die meisten dargestellten Personen sind nicht oberflächlich geschildert, sondern so, dass man als Leser mit ihnen mitfiebert. Nur „Janus“ ist sehr rätselhaft, ein unsympathischer, aber durchaus cleverer Mörder. Als Leser will man wissen, wer diese lebensgefährlichen Spiele in den Escape Rooms überstehen wird – und wer hinter „Janus“ steckt. Dabei ergeben sich immer wieder neue Wendungen – hervorgerufen beispielsweise durch zwei Jugendliche, die sich in die Nähe des Schlosses verirren. Das Buch ist nichts für Zartbesaitete, es schildert aber die Morde zum Glück auch nicht zu detailliert. Der Schluss überraschte mich total, aber das spricht für das Buch. Man meint irgendwann zu wissen, wer der Mörder ist – aber dann gibt es noch überraschende Wendungen und neue Erkenntnisse. „Raum der Angst“ ist ein sehr gut zu lesender Escape-Room-Thriller, der in Deutschland spielt. Ein Buch, das von vorne bis hinten spannend ist – und selbst am Schluss noch mit unerwarteten Überraschungen aufwarten kann. Ich vergebe fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
Comments