(Rezension) Deidree C – Brigid – Liebe im Leben
- agbuerkle
- 17. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
schon vor einigen Wochen habe ich die Kurzgeschichte von Deidree C „Brigid – Liebe im Leben“ gelesen. Da ich während der letzten drei Monaten sehr gestresst war, weil mein schwerbehinderter Sohn wegen der Corona-Krise nicht mehr in dem Internat und der Schule, die er sonst besucht, betreut werden konnte, komme ich erst jetzt dazu, meinen Blog-Bericht über diese Kurzgeschichte zu verfassen.
Im Moment ist mein Sohn in einer Wohngruppe, die vier Tage besteht und zu der die Lehrer direkt kommen, um ihn zu unterrichten. Ich kann also etwas verschnaufen, etwas Luft holen und einige Dinge abarbeiten, die schon längst hätten erledigt werden sollen.
Kurze Informationen über die Kurzgeschichte „Brigid – Liebe im Leben“:
Erschienen bei BOD (Books on Demand)
Erscheinungsdatum: 11. März 2020
Die Kurzgeschichte umfasst 25 Seiten und ist als E-Book verfügbar. Dieses kurze E-Book kostet 0,99 Euro und ist als E-Pub sowie als Mobi-Version für den Kindle-Reader zu kaufen.
Über die Autorin Deidree C:
Deidree C ist das Pseudonym einer Autorin aus Österreich. Sie hat einen Roman geschrieben sowie einige Kurzgeschichten, die sich um Frauen in besonderen Lebenssituationen drehen. „Brigid – Liebe im Leben“ ist eine dieser Kurzgeschichten.
Worum geht es in dieser Kurzgeschichte?
Die Ich-Erzählerin Brigid besucht ein Konzert in einer österreichischen Stadt. Brigid fühlt sich von dem Sänger Lars sofort angezogen. Sie treffen sich, unterhalten sich – und stellen fest, dass sie einander verstehen. Sie sind Seelenverwandte.
Aber funktioniert auch eine Liebesbeziehung unter Seelenverwandten? Brigid und Lars, die per SMS in Kontakt stehen und sich immer wieder treffen, versuchen, das für sich zu ergründen. Sie stellen Erstaunliches fest.
Meine Meinung:
„Brigid – Liebe im Leben“ ist eine interessante, kurzweilig geschriebene Kurzgeschichte, die ich sehr gerne gelesen habe. Brigid und Lars sind sympathisch – und das, was sie denken und tun, ist für mich nachvollziehbar. Das Ende der Geschichte hat mich überrascht, aber auch zum Nachdenken gebracht. Es ist Ende, das mich als Leserin zufrieden zurücklässt.
Ich vergebe fünf von fünf Sternen und eine Leseempfehlung.
Comments