(Leseeindruck) Hiergeblieben! – oder: Warum ich mir dieses Buch nicht kaufen werde
- agbuerkle
- 26. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
leider durfte ich bei vorablesen.de das Buch „Hiergeblieben!“ nicht gewinnen. Da ich keinen Goldesel im Garten habe – ich habe ja nicht mal einen Garten – werde ich mir das Buch auch nicht kaufen.
Ich war gestern in einer Osiander-Buchhandlung in Stuttgart – sie hatten das Buch dort zum Verkauf im ersten Stock ausgestellt. Ich habe das Buch dort stehen lassen. Soll es sich doch jemand kaufen, die/der reicher ist als ich!
Kurze Informationen über das Buch „Hiergeblieben! – 55 fantastische Reiseziele in Deutschland“:
Erscheinungsdatum: 6. Mai 2020
Verlag: Merian/Holiday – ein Imprint von Graefe & Unzer
ISBN-Nummer: 978-3834231215
Seitenzahl: 240 Seiten
Es handelt sich hier um ein Hardcoverbuch mit Schutzumschlag, das vom Format her durchaus einem Bildband entspricht. Das Buch kostet 24,99 Euro im deutschen Buchhandel. Es bietet Texte und Fotos.
Worum geht es in dem Buch – und meine Meinung dazu:
Dieser Reiseführer geht Reiseziele in Deutschland so an, wie ich es bisher noch nie gesehen habe. Interessante Plätze, Brücken, Landschaften, Straßen, Schlösser etc. in Deutschland werden mit ähnlichen Plätzen, Brücken, Landschaften etc. in anderen Ländern verglichen. Das kann man in schönen Fotos und Erklärungen als Leser selbst sehen.
Ich habe zwar schon Würzburg und Prag besucht, dass aber die Alte Mainbrücke in Würzburg durchaus Ähnlichkeiten mit der Karlsbrücke in Prag aufweist, ist mir noch nie aufgefallen. Das Buch regt an, sich solche Gedanken zu machen. Sich zu vergegenwärtigen, dass viele sehenswerte Orte in Deutschland durchaus mit sehenswerten Orten in anderen Ländern mithalten können. Und dass man gar nicht weit reisen muss, um solche Orte zu entdecken.
Dass das Schloss Herrenchiemsee Ähnlichkeit mit Versailles in der Nähe von Paris (Frankreich) hat, wusste ich übrigens – denn wer an einer Schlossführung durch Herrenchiemsee teilnimmt, erfährt, dass der Bayernkönig Ludwig sich beim Bau seines Schlosses das Schloss Versailles zum Vorbild nahm.
Da ich den Lockdown in Spanien auf Mallorca im März 2020 selbst miterlebt habe und froh war, wieder gut nach Deutschland zurückzukehren, habe ich 2020 keine Lust mehr, ins Ausland zu reisen. Da ist ein Buch wie „Hiergeblieben!“ zum Schmökern und Planen für Reisen innerhalb Deutschlands absolut hilfreich.
Mein Fazit:
Ein schöner Bildband mit aufschlussreichen Texten. Leider für mich etwas zu teuer. Fünf von fünf Sternen und eine Empfehlung für Leute mit viel Geld!
Comments